Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

die kalte Jahreszeit ist bald überstanden. Und wenn der Frühling naht, machen sich die Baustellen-Teams bereit für die nächste Saison. Auch auf dem Kirschgelände starten wir in eine neue Phase. Das bringt einige sichtbare Veränderungen mit sich, über die wir Sie mit diesem Baustellen-Brief gerne wie gewohnt informieren möchten.

Die wohl wichtigste Neuigkeit: Damit der Rückbau der Gebäude und der Umbau des Straßenraumes gelingen kann, ist die Sperrung der Elly-Staegmeyr-Straße zwischen Allacher Straße und Esmarchstraße während der Bauzeit notwendig. 

Sie finden in dieser Ausgabe auch eine Einladung zum nächsten Baustellen-Rundgang, der am 21. März die Möglichkeit bieten wird, sich vor Ort einen Eindruck von den künftigen KIRSCHGÄRTEN zu verschaffen.

Und wir haben von den Landschaftsarchitekten Uniola ein kleines Update zu den Ergebnissen der Kinderbeteiligung.


Herzliche Grüße,

Ihr KIRSCHGÄRTEN-Team

Fragen? Wir antworten!

Sie haben Fragen zu den KIRSCHGÄRTEN, zu uns oder allgemeine Fragen? Wir beantworten sie gerne - schreiben Sie eine Mail an nachbarn@kirschgaerten.de. 

WEBSITE & BAUSTELLEN-BRIEF

Über aktuelle Entwicklungen der Baustelle und des Bauablaufs unterrichten wir auf der Website www.kirschgaerten.de

Verlegung der Elly-Staegmeyr-Straße im Rahmen der Quartiersentwicklung

Visualisierung der künftigen Elly-Staegmeyr-Straße in den KIRSCHGÄRTEN © ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH

Die Sperrung der Elly-Staegmeyr-Straße ist unvermeidbar, da die Straße im Rahmen des Bebauungsplans vollständig zurückgebaut und anschließend mit leicht veränderter Wegeführung neu errichtet wird. Dies umfasst den Abriss der bestehenden Fahrbahn und aller unterirdisch verlaufenden Rohre und Leitungen (sogenannte „Sparten“). Diese Maßnahmen sind zudem notwendig, um den Boden von Altlasten zu befreien.

Wichtige Punkte im Überblick:

  • Die Sperrung der Elly-Staegmeyr-Straße erfolgt von Ende Februar 2025 bis zum Ende der Bauarbeiten in dem entsprechenden Bauabschnitt.
  • Die Arbeiten können nicht in Teilabschnitten erfolgen, da der Rückbau der alten Straße und die Bodensanierung tiefgreifende Eingriffe erfordern.
  • Einige der neuen Wohngebäude entstehen im Bereich der bisherigen Elly-Staegmeyr-Straße, was die durchgehende Aufrechterhaltung des bisherigen Verkehrs ebenfalls unmöglich macht.


Verkehrsführung und Genehmigungen 

In enger Zusammenarbeit mit den Behörden wurde eine alternative Verkehrsführung abgestimmt, die eine Beeinträchtigung der Anwohner*innen weitestgehend vermeidet:

  • Mobilitätsreferat und Beschilderung: Die Sperrung wurde intensiv mit der Münchner Stadtverwaltung abgestimmt, ebenso wie die entsprechende Beschilderung.
  • Kein erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Kirschstraße: Da die Gewerbeimmobilien entlang der gesperrten Straße inzwischen leer stehen, entfällt der bisherige Schwerlastverkehr vollständig. Auch die Pkw-Fahrten in der Elly-Staegmeyr-Straße waren meist mit den Nutzungen vor Ort verbunden und entfallen künftig.

Rücksicht auf das Umfeld 

Um die Verkehrsbelastung für die Anlieger so gering wie möglich zu halten, haben wir mit den beteiligten Baufirmen Vereinbarungen über die Fahrtrouten beim An- und Abtransport getroffen.


Baustellenverkehr

  • Der Baustellenverkehr wird sorgfältig geplant, gesteuert und ausgeschildert, um die Belastungen für Anwohner so gering wie möglich zu halten.
  • Professionelles Materialmanagement und die Wiederverwertung von Baustoffen vor Ort tragen dazu bei, den Baustellenverkehr weiter zu reduzieren.
Beim letzten Anwohner-Rundgang im Oktober erläuterte Sabrina Schmitz, Teamleiterin Projektentwicklung bei ECKPFEILER, die Quartiersentwicklung. © Munich Innovation Crew

Einladung zum 3. Baustellenspaziergang für die Nachbarschaft 

Freitag, 21. März 2024, 14 - 16 Uhr 

Das Kirschgelände verändert zusehends sein Gesicht. Die Wertstoffverwertung läuft, der Abriss geht rasant voran und demnächst sollen auch schon die Baugruben in die Tiefe wachsen, damit im Sommer die Grundsteinlegung stattfinden kann. 

Der Frühling ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihnen erneut die Möglichkeit zu geben, das aktuelle Geschehen bei einem Rundgang aus erster Hand erläutert zu bekommen. 

Nach den vielen positiven Rückmeldungen auf unsere Baustellen-Spaziergänge möchten wir Sie gerne zu einer weiteren Runde einladen. Dieses Mal möchte unser Team um Sabrina Schmitz und Florian Menzinger gerne mehr über die Verkehrsführung, die Wiederverwertung der Baustoffe vor Ort und den Lieferverkehr während der Bauzeit berichten. Es würde uns freuen, wenn Sie am 21. März von 14 - 16 Uhr Zeit haben, dabei zu sein. Wir bitten Sie, sich unter folgendem Link anzumelden:

Ergebnisse des Kinder- und Jugendworkshops

Fotocredit: Munich Innovation Crew
Fotocredit: Munich Innovation Crew

Auch wenn es noch nicht sichtbar ist. Die Planungen für den neuen Park und die Spielplätze gehen stetig voran. Wie Sie sich vielleicht erinnern, haben sich vergangenen Sommer rund 20 Kinder und Eltern aus der Nachbarschaft an einem Workshop beteiligt, zu dem ECKPFEILER gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Uniola eingeladen hatte. Mit Knete, Draht, Schnüren und Stroh hat der Nachwuchs seine Ideen in acht kreativen Modellen beeindruckend kreativ umgesetzt. 

Die Kinder durften auf Anregung des Bezirksausschusses vor allem bei der Gestaltung von drei großen Spielflächen mitwirken: dem Waldspielplatz (10-15 Jahre), dem Bergspielplatz (5-10 Jahre) und dem Dorfspielplatz mit Hütten (0-5 Jahre). 

In einem Beitrag auf unserer Website berichten die Landschaftsarchitekten, welche Vorschläge sich als umsetzbar erwiesen haben. Die gute Nachricht vorweg: Die meisten Visionen der Kinder bleiben nicht nur Fantasien. Wasserspielplatz, Baum-Hängematte, Röhrenrutschen und vieles mehr werden in den KIRSCHGÄRTEN Wirklichkeit.   

Menschen in den KIRSCHGÄRTEN: Robert Harle

© Christoph Adler
© Christoph Adler
Robert Harle ist Technischer Geschäftsführer der ECKPFEILER Immobilien Gruppe und verantwortet die nachhaltige bautechnische Entwicklung der KIRSCHGÄRTEN. Sein Fokus liegt auf ressourcenschonenden Bauweisen, CO₂-reduzierenden Technologien und der Umsetzung zukunftsfähiger Energiekonzepte. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der technischen Projektentwicklung treibt er die Realisierung innovativer Wohnquartiere voran, die höchste ökologische und technologische Standards erfüllen. „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, Gebäude so zu planen, dass sie für kommende Generationen werthaltig bleiben und im Einklang mit der Umwelt stehen“, sagt Robert Harle.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Nun sind wir am Ende der heutigen Ausgabe angekommen und hoffen, dass Sie sich bestens informiert fühlen. Wir verstehen, dass eine solche Baustelle Einschränkungen mit sich bringt, und bedanken uns herzlich für Ihre Geduld und Unterstützung. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, und wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unseres Viertels zu gestalten!

Herzliche Grüße

Ihr KIRSCHGÄRTEN-Team

Fragen? Wir antworten!

Sie haben Fragen zu den KIRSCHGÄRTEN, zu uns oder allgemeine Fragen? Wir beantworten sie gerne - schreiben Sie eine Mail an nachbarn@kirschgaerten.de. 

WEBSITE & BAUSTELLEN-BRIEF

Über aktuelle Entwicklungen der Baustelle und des Bauablaufs unterrichten wir auf der Website www.kirschgaerten.de

Empfehlen Sie gerne unseren Baustellen-Brief weiter.
Hier finden sie den Link zur Anmeldung: 
Wenn Sie diese E-Mail (an: hood89@gmx.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

ALLPG Immobiliengesellschaft mbH & CO. KG
Wolfratshauser Str. 49 | Haus 3
82049 Pullach

news@kirschgaerten.de
www.kirschgaerten.de