Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

spielende Kinder, gute Gespräche unter Nachbarn und leckere Snacks für Groß und Klein – das Nachbarschaftsfest am vergangenen Freitag war ein wunderbarer Vorgeschmack auf das, was wir hier erreichen wollen: ein lebendiges Viertel für alle Generationen. Zugegeben, wir haben Bäume und Grün schmerzlich vermisst. Aber darum pflanzen wir auch 400 Bäume. 

Wir freuen uns, dass rund 200 Nachbarinnen und Nachbarn den Weg in die Baugrube gefunden haben. Während sich die Kiesfläche auf der einen Seite dank vielfältiger Spielangebote von MobilSpiel in einen Parcour unterschiedlichster Spiele verwandelte, wurde auf der anderen Seite von den Stahflechtern fleißig an der Bodenplatte gewerkelt. Die Grundsteinlegung mit viel politischer Prominenz war erst ein paar Tage her. 

Trotz Riesen-Hüpfburg, Burger-Grill und Schoko-Crépes war unser Highlight des Tages der spannende Austausch mit den Gästen über das, was hier entstehen wird. Was uns am meisten gefreut hat, war ein Satz, den wir immer wieder hörten: „Am liebsten würden wir hier selber einziehen!“ Das ist eine wunderbare Bestätigung unseres Konzepts und der intensiven Planung, die in die KIRSCHGÄRTEN fließt. Das Team von ECKPFEILER möchte mit den KIRSCHGÄRTEN ein Quartier schaffen, das lebendig, nachhaltig und grün ist – mit 1.500 Wohnungen, einem bunten Bewohner-Mix, gefördertem Wohnungsbau, exzellenter Kinderbetreuung, und einem nachbarschaftlichen Miteinander.

Ihr KIRSCHGÄRTEN-Team

Wo Sie übrigens auch immer aktuelle Bilder finden: Instagram und LinkedIn 

Hier gibt es auch Videos und Bilder der Grundsteinlegung mit den Grußworten von Oberbürgermeister Dieter Reiter und viel politischer Prominenz aus Stadtrat und Verwaltung.

Häufige Fragen

Bilder sagen zwar mehr als 1000 Worte, dennoch möchten wir noch ein paar Worte verlieren, um Ihnen gerne Fragen zu beantworten, die uns auf dem Nachbarschaftsfest besonders oft gestellt werden. 


Wie kann ich eine Wohnung mieten? 

Insgesamt entstehen rund 1.500 Wohnungen. 40% davon sind sozial gefördert, im ersten Bauabschnitt sogar fast alle rund 266 Wohnungen. Die EOF (einkommensorientierte Förderung) – Wohnungen werden durch die Stadt vergeben. Die preisgedämpften Wohnungen und Wohnungen nach dem München Modell, können wir jedoch selbst vergeben. Mit der Vergabe der Wohnungen werden wir nach heutiger Planung nicht vor Mitte 2026 beginnen. Für die München Modell Wohnungen benötigt man einen gültigen Berechtigungsschein, der zum Zeitpunkt der Wohnungsvergabe gültig sein muss. Für die preisgedämpften Wohnungen gilt, dass die Miete mindestens 30% des Einkommens ausmachen muss. Als Empfänger dieser Nachbarschafts-Information werden Sie rechtzeitig informiert, sobald die Vermietung beginnt. 


Kann ich mir eine Wohnung kaufen? 

Zu früh ist es auch noch für alle, die sich in den KIRSCHGÄRTEN etwas kaufen möchten. Auch wenn es uns freut, dass uns auf dem Nachbarschaftsfest bereits viele Interessenten angesprochen haben, die von dem Konzept so überzeugt sind, dass sie sich als Eigentümer in dem Quartier niederlassen möchten, müssen wir Sie noch vertrösten.   


Wie viel Autoverkehr entsteht durch die neuen Bewohner? 

Ziel der KIRSCHGÄRTEN ist eine möglichst autoreduzierte Mobilität im Quartier. Darauf sind alle städtebaulichen Konzepte und das eigens ausgearbeitete Mobilitätskonzept ausgelegt. Die Nähe der zwei S-Bahn-Stationen und die vielfältigen Sharing-Angebote lassen einen reduzierten Stellplatzschlüssel von 0,8 zu. Das bedeutet rechnerisch 0,8 Autos pro Wohneinheit. 

Dennoch werden mit Tiefgaragen unter jedem Gebäude ausreichend Stellplätze entstehen. Insgesamt sind für die Bewohner mehr als 800 Stellplätze vorgesehen. Mit Blick auf diese Zahl wird auch deutlich, dass sich die Verkehrsbelastung im Quartier im Vergleich zu der Zeit vor der Baumaßnahme deutlich verbessern wird. Das liegt nicht nur am wegfallenden LKW-Verkehr. 

Als das Kirschgelände ein Logistikstandort war, gab es hier nicht nur viel Schwerlastverkehr. Durch die vielen Arbeitsplätze auf dem Gelände gab es auch zahlreiche PKW-Parkplätze und Tiefgaragen. Wir haben nachgezählt und festgestellt, dass es bisher fast genau so viele Stellplätze im Quartier gab wie in Zukunft. Aber wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, nutzt es in der Regel täglich. Wer mit dem Auto wohnt, lässt es oft tagelang in der Garage stehen – vor allem, wenn es so praktische Alternativen und so eine gute Radanbindung gibt, wie an den KIRSCHGÄRTEN.  


Wie sieht die Fassade der neuen Häuser aus? 

Und nun geht es doch noch mal ums Bild. Viele Nachbarn haben sich natürlich vor allem auch für die Fassaden der Gebäude interessiert. Wie gut, dass wir die neuen Renderings nahezu druckfrisch vor Ort präsentieren konnten. 

Das renommierte Büro Maier Neuberger Architekten hat eine Gestaltung entwickelt, die auch dem vorrangig geförderten Wohnraum des ersten Bauabschnittes eine starke Identität verschafft und durch gezielte Farbakzente eine besondere Ausstrahlung verleiht. Dass die Expertise von Maximilian Maier inzwischen auf mehr als 30 Jahre Erfahrung beruht, zeigt sich an der ganzheitlichen Betrachtungen des Ensemble. So wird zum Beispiel auch die Rückseite des Quartiers in Richtung Bahn in der Qualität einer Boulevard-Fassade umgesetzt, damit auchl der Freiraum seine hohe Aufenthaltsqualität erhalten wird. 

Haben Sie noch mehr Fragen? Dann möchten wir Ihnen noch einen Blick in die Presseberichterstattung empfehlen. Nicht nur, weil wir uns so sehr über die Überschrift in der SZ gefreut haben, in der Oberbürgermeister Dieter Reiter mit den Worten zitiert wird: „Ein supergutes Projekt”, sondern auch, weil die Journalisten sich wirklich intensiv mit dem komplexen Konzept auseinandergesetzt haben.  

Hier eine kleine Auswahl:

Abendzeitung 

Süddeutsche Zeitung

München TV (ab Min. 9)


Auf gute Nachbarschaft!

Ihr KIRSCHGÄRTEN-Team

Fragen? Wir antworten!
Sie haben Fragen zu den KIRSCHGÄRTEN, zu uns oder allgemeine Fragen? Wir beantworten sie gerne - schreiben Sie eine Mail an nachbarn@kirschgaerten.de


WEBSITE & BAUSTELLEN-BRIEF
Über aktuelle Entwicklungen der Baustelle und des Bauablaufs unterrichten wir auf der Website www.kirschgaerten.de

Empfehlen Sie gerne unseren Baustellen-Newsletter weiter.
Hier finden Sie den Link zur Anmeldung:
Wenn Sie diese E-Mail (an: kerstin.hein@munichinnovationcrew.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
ALLPG Immobiliengesellschaft mbh & Co. KG
Wolfratshauser Str. 49
82409 Pullach i. Isartal
Deutschland